01 / 21er Haus / 2008-2012 / Adolf Krischanitz
Arsenalstraße 11030 Wien Meine Auswahl Meine Auswahl Bild ansehen Text lesen
Der für die Weltausstellung 1958 in Brüssel errichtete Österreich-Pavillon von Karl Schwanzer beeindruckte durch die innovative hängende Stahlkonstruktion und den dadurch ermöglichten scheinbar schwebenden Baukörper. Das Gebäude wurde demontiert und 1962 als Kunstmuseum in Wien wieder aufgebaut. 2011, nach seiner Sanierung und Erweiterung durch Adolf Krischanitz, wurde er als Dependance der Österreichischen Galerie Belvedere unter dem Namen 21er Haus wiedereröffnet und dient als Ausstellungshaus für die Kunst des 21. Jahrhunderts.
- Bauzeit: 2008-2012
- PlanerIn: Adolf Krischanitz
- BauherrIn: Burghauptmannschaft Österreich, Österreichische Galerie Belvedere
- Bauwerksfunktion: Museen und Ausstellungsgebäude
- Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie D, Station: Quartier Belvedere
- Zugänglichkeit: während der Geschäftszeiten
- Abbildung: Christian Fürthner
Weiterführende Informationen zum Gebäude finden Sie in der nextroom architektur datenbank