Die Tragstruktur des bestehenden Bahnhofs am Praterstern wird für die neue,
15 m hohe gläserne Halle, die die Venediger Au und die Praterstraße als große Verteilerebene zwischen U-Bahn, ÖBB und Individualverkehr verbindet, genutzt. Eine Passage, in die drei Baukörper mit Geschäftsflächen münden, führt zur Hauptallee.
- Bauzeit: 2005-2008
- PlanerIn: Albert Wimmer ZT GmbH, Boris Podrecca
- BauherrIn: Stadt Wien, ÖBB-Infrastruktur AG
- Bauwerksfunktion: Verkehr
- Das ursprünglich von Boris Podrecca entwickelte Konzept für den Praterstern wurde nicht realisiert, als Kompromisslösung wurde Podrecca lediglich mit der Platzgestaltung beauftragt.
- Abbildung: Rupert Christanell