In der Gründerzeit bot der Ilgplatz Raum zum Flanieren, seither lag dieser brach. Die neue Gestaltung animiert mit ihrem Fußbodenmuster zum Durchschreiten entlang eines Wasserbeckens, unter phantasievollen Variationen von Sitzgelegenheiten für verschiedene Nutzergruppen tritt auch der gründerzeitliche „Grünring“ in veränderter und zeitgemäßer Form wieder auf.
- Bauzeit: 2003-2004
- PlanerIn: Richard Zeitlhuber, Karin Zeitlhuber
- BauherrIn: Stadt Wien
- Bauwerksfunktion: Parkanlagen und Platzgestaltung
- Erreichbarkeit: U2 Messe/Prater
- Zugänglichkeit: der Freibereich ist öffentlich zugänglich
- Abbildung: Rupert Christanell
Weiterführende Informationen zum Gebäude finden Sie in der nextroom architektur datenbank